wirken unterstützend ideell und kooperativ mit durch Anschreiben an die Mitarbeiter, erlauben Plakat- und Flyerwerbung
stellen Probenräume (mit Bestuhlung) und Stromanschluss zur Verfügung – ggfs. auch für Nicht-Betriebsangehörige (ehemalige Mitarbeiter, Angehörige der Arbeitnehmer), die mitwirken wollen
sorgen für eine Haftpflichtversicherung für Besucher während der Stimmtrainings
stellen dem Coach einen kostenlosen Parkplatz in Nähe des Unterrichtsortes zur Verfügung (Coach muss ggf. Technik und Noten transportieren)
Krankenkassen:
bezuschussen ihr Mitglieder als Teilnehmer am SingPool mit 5 Euro pro Monat
wirken ideell und über Werbung und Öffentlichkeitsarbeit mit
haben endlich erkannt, wie wichtig und gesund das SINGEN ist
Aktive SingPool-Mitglieder:
zahlen einen Monatsbeitrag von 24,95 Euro (bei Mitgliedschaft in einer kooperierenden Krankenkasse 19,95 Euro)
verhalten sich kooperativ, lernbereit und aufgeschlossen gegenüber den Coaches
haben die Möglichkeit, bei allen angeschlossenen Firmen oder sonstigen Anbietern und Kooperationspartnern (wie Chören, Sing- und Musikschulen, Workshops, Volkshochschulen etc.) bei deren Angeboten kostenlos mitzuwirken – also tatsächlich bei Optimalnutzung ein tägliches Singangebot zu haben.
Denn: Tägliches Singen ist aktive Burn-out-Prävention und stärkt Geist und Körper, sowie das Immunsystem.
Verlage, Komponisten, Arrangeure:
bieten ihre Musikwerke den SingPool-Mitgliedern zum Sonderpreis an
schaffen auch Online-Angebote oder Download-Material
sind kooperativ und kreativ
SINGPOOL.de – Afterworksinging als Ideengeber und Organisator
kann bei Interesse und mit Zustimmung der Beteiligten diese zusammenbringen und ein Konzept der Zusammenarbeit vorschlagen
informiert über alle Angebote und Kooperationspartner bundesweit
bietet wöchentlich in jedem teilnehmenden Unternehmen/Chor/Schulträger einen festen Termin an
organisiert und veröffentlicht Mitsingangebote, die von allen Teilnehmern genutzt werden können
garantiert, dass in jeder Unterrichtseinheit die Bereiche Atemtechnik, Bewegungs- und Lockerungsübungen, Stimmbildung und Resonanzübungen sowie in 4-Wochen-Zyklen das Singen in verschiedenen Stilen und Sprachen und Epochen praktisch angewendet wird
garantiert geeignete und qualifizierte Dozenten und bei Bedarf deren technische Ausstattung (Keyboard, Playbacks)
stellt ggfs. notwendiges Noten- und Textmaterial zur Verfügung (Notendruck oder als Datei zum Download)
übernimmt die verwaltungstechnischen Arbeiten, wie An- und Abmeldungen, Teilnehmerverwaltung etc.
koordiniert ein sich bundesweit entwickelndes Netz an Interessierten und aktiv mitarbeitenden Teilnehmern, Firmen, Krankenkassen, Chorleitern und Chören bzw. sonstigen Einrichtungen, die Singangebote öffentlich zugänglich machen
informiert regelmäßig im Internet und per App, über das bundesweit ständig ansteigende Netz von Singangeboten und wer wann was wo singt.
Newsletter
Interessiert? Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und erhalten Sie Informationen über die weitere Entwicklung der SingPool-Initiative
Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Vielen Dank für Ihr Interesse!